Ole Edvard Antonsen Trompete Deutschland, Österreich, Schweiz, Osteuropa

Ole Edvard Antonsen gilt als einer der herausragenden Trompeter weltweit und zählt zu den bekanntesten Künstlern Norwegens.

Seine bemerkenswerte musikalische Vielseitigkeit bringt ihn weltweit mit namhaften Orchestern sowie Pop-, Rock- und Jazzbands zusammen. Ole Edvard Antonsen trat mit zahlreichen Orchestern auf, darunter das London Symphony Orchestra, Berliner Philharmoniker, Dresdner Philharmonie, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, SWR Symphonieorchester, MDR Sinfonieorchester Leipzig, Bremer Philharmoniker, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Tschechische Philharmonie, BBC Philharmonic Orchestra, BBC Scottish Symphony, Academy of St. Martin in the Fields, Oslo Philharmonic, Swedish Radio Symphony Orchestra, Sao Paulo Symphony Orchestra, Australian Chamber Orchestra und viele mehr.

Antonsen arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Mariss Jansons, Kent Nagano, Jeffrey, Jiri Belohlavek, Philippe Herreweghe, Kristjan Järvi und Michael Schönwandt zusammen. Seine Partner aus dem Pop-Rock-Bereich sind John Miles, Mark King, Lisa Stansfield, Ute Lemper, Secret Garden, das Metropole Orchestra, Willem Breuker Kollektief sowie seine eigenen Jazz-Ensembles.

Konzerte führen ihn in die Carnegie Hall New York, Musikverein Wien, Philharmonie Berlin, Barbican Hall London, Suntory Hall Tokio und das Opernhaus Sydney. Außerdem spielte er Konzerte in Stadien wie der Olympiahalle München.

Zeitgenössische Musik bildet einen Schwerpunkt in seinem Repertoire: Ole Edvard Antonsen hat über 60 eigens für ihn geschriebene Werke zur Uraufführung gebracht und während der letzten Jahre selbst eine Werkreihe komponiert, die auf CD eingespielt und bei über 350 Konzerten unter dem Titel „Musical Landscapes“ aufgeführt wurde.

Er gab zahlreiche Rezitals mit den Organisten Wayne Marshall und Kåre Nordstoga sowie mit den Pianisten Håvard Gimse und Wolfgang Plagge in Konzertsälen in Europa, Japan, USA, Südamerika, Australien und bei Festivals wie Edinburgh, Schleswig-Holstein, Rheingau, Ludwigsburg, MDR Musiksommer, Flandern, King’s Lynn, Istanbul, Oslo und Bergen.

Außerdem hat sich Ole Edvard Antonsen in Norwegen einen Namen als Dirigent gemacht. Er war zu Gast bei den Göteborger Symphonikern, Stavanger Symphony, Bergen Philharmonic, Trondheim Symphony, Sao Paulo Symphony sowie dem Weltorchester „World of Winds“. Er war Chefdirigent und Künstlerischer Leiter der Royal Norwegian Airforce Band von 2006-2009 und hält diese Position beim Norwegian Wind Orchestra seit 2010 inne.

Sein beachtenswertes Engagement im Klassik und Pop-Bereich zeigt sich auch in seinen über 60 Einspielungen in diversen Genres für Labels wie EMI, Universal, BMG und BIS Records. Auf seiner jüngsten CD "Furatus“ präsentiert er Werke für Trompete und Klavier von Edvard Grieg, Kosaku Yamada, Dmitri Schostakowitsch, Geirr Tveitt und Carl Nielsen bei 2L Records Nordic Sound. 2009 veröffentlichte Ole Edvard Antonsen ein Weihnachts-Album, das in Norwegen Platin-Status erzielte.

Seit 2016 ist Ole Edvard Antonsen Künstlerischer Leiter des Festspillene i Elverum in Norwegen.

Saison 2022/23

Alles anzeigen

Presse

Programme

Trompete und KlavierAntonio Vivaldi: Concerto g-Moll
Georges Enescu: Legende
Geirr Tveitt: 3 Volkslieder aus Hardanger, op.150 für Klavier solo
Wolfgang Plagge: Sonata, op.103 (Languido - Determinato - Tranquillo)
---
Dmitri Schostakowitsch: Zwei Fantastische Tänze
Edvard Hagerup-Bull: Zwei Stücke
Edvard Grieg: Kuhreigen op.17 Nr. 22
Edvard Grieg: Drei Lyrische Stücke aus op. 43 und 54 für Klavier solo
George Gershwin: Three Preludes
Gabriel Parés: Fantaisie-Caprice

Weitere Programme auf Anfrage

Diskografie

Furatus

Edvard Grieg, Kosaku Yamada, Dmitry Shostakovich, Geirr Tveitt und Carl Nielsen
Wolfgang Plagge (Klavier)
Lindberg Lyd (2017)

Schostakowitsch: Trompetenkonzert Berliner Philharmoniker
Mariss Jansons (Dirigent)
Mikhail Rudy (Klavier)
EMI Classic (1995)
Popular pieces for trumpet and organ Martini, Charpentier, J.S. Bach, Telemann, Rachmaninow, Grieg, Lindberg u.a. mit Wayne Marshall (Orgel)
EMI Classic (1994)
Trumpet Concertos Hummel, Telemann, Neruda, Tartini, Haydn
English Chamber Orchestra
Jeffrey Tate (Dirigent)
EMI Classic (1993)
Tour de Force Honky Tonk Women, Vitae Lux, Pungjass, Travels, You're the Voice, Siesta, Tour de Force, Men går jag över engarna, 5.000 Miles u.a.
EMI Classic (1991/92)
French Trumpet Concertos Tomasi: Trompetenkonzert
A. Jolivet: Trompetenkonzert Nr. 2, Concertino
R. Planel: Trompetenkonzert
Sao Paulo Symphony Orchestra
BIS Records (2010)
The Virtuoso Trumpet Sutermeister, Françaix, Hvoslef, Bitsch, Pascal, Cushing, Honegger, Friedman, Jolivet
Einar Henning Smebye (Klavier)
Simax (1989)
Christmas Album Klassik mit Orchester, Solisten und Knabenchor/Crossover und Volkslieder mit The Real Group u.a. (2008)
Edward Gregson: Trompetenkonzert BBC Philharmonic Orchestra
Clark Rundell (Dirigent)
Chandos (2008)
Landscapes Werke von Ole Edvard Antonsen für Trompete, Orchester, Chor und Jazzband
Bergen Philharmonic Orchestra, Oslo Philharmonic Choir
Continental (2007)
Nordic Trumpet Concertos H. Wessman: Trompetenkonzert
B. Byström: Förvillelser
A. Janson: Norwegischer Tanz
Chr. Lindberg: Akbank Bunka
Nordic Chamber Orchestra
(2004)
The Golden Age of the Cornet Royal Norwegian Navy Band
Ingar Bergby (Dirigent)
BIS Records (2006)
Absolute J.S. Bach: Toccata und Fuge
Askell Masson: Konzert für Trompete und Brassensemble
Chr. Lindberg: Doppelkonzert
Spanish Brass Luur Metalls
Chr. Lindberg (Posaune) (2004)
In Flanders Fields Jan van der Roost: Trompetenkonzert I Fiamminghi
Rudolf Werthen (Dirigent)
(2003)
Ars Nova Wolfgang Plagge: Liber Sequentarium, Sonate für Trompete und Klavier
Solveig Kringelborn (Sopran)
Wolfgang Plagge (Klavier)
(2002)
With Strings Attached Contemporary Jazz Music
Mondriaan Strings
Henk de Jonge (Klavier)
Alfred Janson (Akkordeon, Gesang) (2002)
New Sound of Baroque Werke von Albinoni, Marcello, Molter, Telemann, Händel
Trondheim Soloists
Catalyst BMG (2000)
Twentieth Century Trumpet Tomasi, Martinu, Enesco, Glasunow, Goedicke, Bentzon, Bull, Bozza, Hindemith u.a.
Wolfgang Sawallisch (Klavier)
EMI Classic (1998)
Read My Lips King for a day, The Honeymooners, Hold me close, Things about you, The girl I love, Passion, Halloween, Smoke and Dust u.a.
EMI Classic (1997)