Cyrillus Kreek: Blessed is the Man (3’)
Arvo Pärt: Magnificat (7’), Nunc dimittis (7’), Deer’s Cry (5’), Dopo la vittoria (12’)
Toivo Tule: Rejoice, Rejoice, Rejoice! (7’)
***
Veljo Tormis: Estonian Calendar Songs: Swing Songs (11’), Shrovetide Songs (5’), St John’s Day Songs (15’), Curse upon Iron (12’)
Cyrillus Kreek: 3 David’s Psalms (6’)
J. S. Bach: Motette „Komm, Jesu, komm“ BWV 229 (9’)
Arvo Pärt: „Deer’s Cry“ (4’)
Cyrillus Kreek: David’s Psalm (2’)
J. S. Bach: Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“ BWV 230 (7’)
Arvo Pärt: „Magnificat“ (7’)
Cyrillus Kreek: „Maga, maga Matsikene“ (Sleep well, my little Matthias) (3’)
J. S. Bach: Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“ BWV 225 (17’)
Cyrillus Kreek:
„I dreamed“ („Unes nägin“) (2’)
„What’s Your Twitter, My Little Bird“ („Mis sa sirised, sirtsukene“) (2’)
„Listen the Story of Light“ („Kuula valgusest imelist juttu“) (2’)
„Lullaby“ („Hällilaul“) (3’)
„Heath Bell“ („Nõmmelill“) (2’)
„Singer“ („Laulja“) (2’)
„A Harvest Song“ („Sirisege, sirbikesed“) (2’30)
„I went on a Dusky Day“ („Undsel ilmal lätsi ma“) (3’)
„Winter Evening“ („Talvine õhtu“) (2’30)
„Jaan is going to Midsummer Bonfire“ („Jaan läheb jaanitulele“) (3’)
„Our Master“ („Meie err“) (2’)
„Sleep Well, My Little Matthias“ („Maga, maga, Matsikene“) (4’)
***
Veljo Tormis: Estonian Calendar Songs:
„Martinmas Songs“ („Mardilaulud“) (9’)
„St Catherine’s Day Songs“ („Kadrilaulud“) (5’)
„Shrovetide Songs“ („Vastlalaulud“) (5’)
„Swing Songs“ („Kiigelaulud“) (10’)
„St John’s Day Songs“ („Jaanilaulud“) (15’)
Der Estnische Philharmonische Kammerchor ist das bekannteste Klassikensemble aus Estland. Er wurde 1981 von Tõnu Kaljuste gegründet, der den Chor bis 2001 als Künstlerischer Leiter und Chefdirigent leitete. Paul Hillier übernahm die Leitung des Chores von 2001-2007, ihm folgten Daniel Reuss von 2008-2013 sowie Kaspars Putniņš von 2014-2021. Seit 2021/22 ist Tõnu Kaljuste erneut Künstlerischer Leiter und Chefdirigent.
Das Repertoire des Chores reicht von gregorianischen Chorälen über das Spätbarock bis hin zur Musik des 21. Jahrhunderts. Einen besonderen Platz nimmt dabei das Schaffen estnischer Komponisten wie Arvo Pärt, Veljo Tormis, Erkki-Sven Tüür, Galina Grigorjeva, Toivo Tulev, Tõnu Kõrvits und Helena Tulve ein. Jedes Jahr gibt der EPCC etwa 60 bis 70 Konzerte.
Der EPCC trat in den großen Konzerthäusern weltweit wie Wiener Konzerthaus, Amsterdam Concertgebouw, Versailles Opéra Royale, Palau Musica in Barcelona, Tonhalle Zürich, LSO St. Luke London, Esplanade Signapore, Kennedy Centre Washington, Lincoln Centre und Carnegie Hall New York und Opera House Sydney auf. Gastspiele erfolgten bei zahlreichen Musikfestivals wie Salzburg, BBC Proms, Cervantino Festival Mexiko, Edinburgh, Aix-en-Provence, Rheingau, Schleswig-Holstein, Stuttgart, Schwetzingen, Klangvokal Dortmund, Mosel, Mozartwoche Salzburg, Osterfestival Tirol Austria, Flanders, Bergen, Oslo, Istanbul, Mosel , Cheltenham, Tampere, Folle Journées Nantes und Lissabon, Vale of Glamorgan, Hong Kong Arts, Abu Gosh, World Expo Cultural Center Shanghai, Wratislavia Cantans und beim Nargen Festival Estland.
Eine wichtige Zusammenarbeit stellen Konzerte unter Dirigenten wie Claudio Abbado, Louis Langrée, Helmuth Rilling, Eric Ericson, Iván Fischer, Neeme Järvi, Paavo Järvi, Andrew Lawrence-King, Roland Böer, Frieder Bernius, Louis Langrée, Stephen Layton, Marc Minkowski, Christoph Poppen, Sir Colin Davis, Andrés Orozco-Estrada, Paul McCreesh und dem London Symphony Orchestra, Mahler Chamber Orchestra, Camerata Salzburg, Les Musiciens du Louvre, BBC National Orchestra of Wales, Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, Israel Philharmonic Orchestra, Orchestra Mozart Bologna, Stuttgarter Philharmoniker, hr-Sinfonieorchester Frankfurt, Norwegischen, Australischen, Litauischen, Prager, Basler und Stuttgarter Kammerorchester, Concerto Copenhagen, Concerto Palatino, Estonian National Symphony Orchestra und Tallinn Chamber Orchestra dar.
Die umfangreiche Diskographie enthält zahlreiche Aufnahmen für ECM Records, Ondine Records, BIS Records, Virgin Classics, Carus und harmonia mundi, die von führenden Kritikern international gelobt wurden. BIS Records hat drei Alben unter der Leitung von Kaspars Putniņš veröffentlicht darunter Alfred Schnittkes Konzert für Chor und Arvo Pärts Seven Magnificat Antiphons, Franz Liszts Via Crucis und Arvo Pärt: Geistliche Chorwerke sowie ein Album mit Schnittkes Bußpsalmen und Pärts Magnificat & Nunc Dimittis, das mit dem Gramophone Award und dem Diapason d’Or in 2018 ausgezeichnet wurde. Bei Ondine sind zwei Alben von Tõnu Korvits unter der Leitung von Risto Joost und dem Tallinn Chamber Orchestra erschienen: You are Light and Morning (Sei la luce e il mattino) and Moorland Elegies.
Zweimal wurde der EPCC mit dem Grammy Award für die ”Beste Choreinspielung” ausgezeichnet: 2007 mit der CD Arvo Pärt Da Pacem (harmonia mundi) unter Paul Hillier sowie 2014 mit der CD Arvo Pärt: Adam’s Lament (ECM) unter Tõnu Kaljuste. Mit Werken von Arvo Pärt, Erkki-Sven Tüür und weiteren nordischen Komponisten wurde der Chor bereits 14 Mal für den Grammy nominiert. Darüber hinaus hat der Chor zahlreiche weitere Preise gewonnen wie den Diapason d’Or, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Danish Music Award und Choc de L´Année Classica 2014.
Im Jahr 2020 hat das BBC Music Magazine den EPCC zu einem der 10 besten Chöre der Welt gekürt.
Saison 2022/23
Von der internationalen Presse als „charismatisch und dynamisch“ bezeichnet, gilt Tõnu Kaljuste gilt als eine herausragende Dirigentenpersönlichkeit im Bereich Chor und Orchester weltweit.
Er ist ein international gefragter Gastdirigent von Orchestern und Kammerchören und trat in den wichtigen internationalen Musikzentren und bei renommierten Festivals auf.
Der Gründer des Estonian Philharmonic Chamber Choir (EPCC) und des Tallinn Chamber Orchestra ist ein langjähriger künstlerischer Partner und engagierter Verfechter des Werkes von Arvo Pärt, Erkki-Sven Tüür, Veljo Tormis und Heino Eller. Außerdem hat der estnische Dirigent mit nordischen und osteuropäischen Komponisten der Moderne wie György Kurtág, Krzysztof Penderecki, Giya Kancheli und Alfred Schnittke zusammengearbeitet.
Seit der Saison 2021/22 ist Tõnu Kaljuste erneut Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des EPCC. Gleichzeitig hat er die Position des Künstlerischen Direktors der Tallinn Philharmonic Society und des Tallinn Chamber Orchestra seit 2019/20 inne. Kaljuste war Chefdirigent des Netherlands Chamber Choir und ist seit 2019 Ehrendirigent des Schwedischen Rundfunkchors.
Kommende Höhepunkte sind die Premiere von Veljo Tormis/Rasmus Puur: Lalli, or there is a man in the middle of the sea (Regie: Veiko Tubin) mit dem EPCC, Vox Clamantis und Instrumentalensembles sowie Konzerte mit dem Slovenian Philharmonic & Chor, Kymi Sinfonietta Finnland, Estonian National Symphony und diverse Tourneen mit dem EPCC & Tallinn Chamber Orchestra.
Zahlreiche Aufnahmen seiner umfangreichen Diskographie für ECM Records, BIS, Caprice Records und Virgin Classics wurden für den Grammy Award in diversen Kategorien nominiert und erhielten Preise wie den Diapason d‘Or, Cannes Classical Award, Edison Prize und Brit Award. Für das Arvo-Pärt-Album Adam's Lament wurde Tõnu Kaljuste im Jahr 2014 mit dem Grammy in der Kategorie ‚Beste Choraufnahme‘ ausgezeichnet. 2019 erhielt Kaljuste den ICMA Award für das Album der Sinfonien Nr. 1– 4 von Arvo Pärt zusammen mit dem Wroclaw Philharmonic.
Darüber hinaus ist Tõnu Kaljuste seit 2004 Künstlerischer Leiter der Nargen Opera in Estland, die das Nargen Festival mit Musik- und Opernproduktionen, Konzerten und Ausstellungen während des Sommers sowie die Cyrillus Kreek Tage im Juni und die Arvo Pärt Tage im September organisiert. Außerdem ist er ein regelmäßiger Gast beim Baltic Sea Festival in Stockholm.
Tõnu Kaljuste wurde zum Mitglied der Royal Music Academy of Sweden ernannt und erhielt den Japanese ABC Music Award sowie den Robert Edler Preis.
Saison 2022/23
Alles anzeigenDer Estnische Philharmonische Kammerchor wurde vom BBC Music Magazine zu den Top 10 Kammerchören weltweit ernannt.
The Estonian Philharmonic Chamber Choir is named as one of the ten best choirs in the world by the BBC Music Magazine.
The Estonian Philharmonic Chamber Choir launches its own web channel <link http: www.epcc.tv>www.epcc.tv on 30 April, 18:00 (CET) with a contemporary Baltic programme at Estonian Concert Hall Tallinn in collaboration with the Estonian National Symphony at the Estonian | Baltic Music Days.
Der Estnische Philharmonische Kammerchor ist beim Festival d'Aix-en-Provence mit Tristan und Isolde unter Sir Simon Rattle und London Symphony am 02., 05., 08., 11.,
15.07. und mit Kaija Saariaho: Innocence (Uraufführung) unter Susanna Mälkki und London Symphony am 03., 06., 10., 12.07. zu erleben.
Alles anzeigenThe Estonian Philharmonic Chamber Choir performs in Tristan und Isolde at Festival d'Aix-en-Provence under Sir Simon Rattle and London Symphony on 2, 5, 8, 11 and
15 July as well as in Kaija Saariaho: Innocence (world premiere) under Susanna Mälkki and London Symphony on 3, 6, 10 and 12 July.
Alles anzeigenAm 25. September ist der Estnische Philharmonische Kammerchor und Tonu Kaljuste in Zürich, Tonhalle zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt sowie Maurice Duruflé: Requiem für Chor und Orgel.
The Estonian Philharmonic Chamber Choir and Tonu Kaljuste performs in Zürich Tonhalle on 25 September works by Arvo Pärt and Maurice Duruflé: Requiem for choir and organ.
Der Estnische Philharmonische Kammerchor, der im Juni sein 40 jähriges Jubiläum feierte, war unter Leitung von Tonu Kaljuste am 18. Juni 2022 bei den Musikfestspielen Saar in Blieskastel mit Werken von Arvo Pärt und Maurice Duruflé zu erleben. SR2 sendet den Mitschnitt am 28.12., 20:04 Uhr: https://www.sr.de/sr/sr2/programmvorschau/sr2_epg_100~_day-2022-12-26.html
Das jüngste Album des Estnischen Philharmonischen Kammerchores und Kaspars Putnins mit Rachmaninow: Liturgy of St. John Chrysostom wurde mit dem Diapason d'Or im Juli/August 2022 ausgezeichnet (BIS Records).
The latest album of the Estonian Philharmonic Chamber Choir and Kaspars Putnins featuring Rachmaninov: Liturgy of St. John Chrysostom was awarded the Diapason d'Or in July/August 2022 (BIS Records).
Tõnu Kaljuste und der Estnische Philharmonische Kammerchor sind am 17.04.2023 in Bielefeld, 18.04. in Groningen, 19.04. in Kerkrade und 21.04. in Eisenach mit Werken von J.S. Bach, Cyrillus Kreek und Arvo Pärt zu erleben.
Tõnu Kaljuste and the Estonian Philharmonic Chamber Choir perform four concerts with music by J.S. Bach, Cyrillus Kreek and Arvo Pärt: 17.04.2023 Bielefeld, 18.04. Groningen, 19.04. Kerkrade and 21.04. Eisenach.
Estonian Philharmonic Chamber Choir
Kaspars Putnins, Dirigent
BIS (August 2022)
Rachmaninov: Liturgy of St John Chrysostum
Estonian Philharmonic Chamber Choir
BIS (2022)
Franz Liszt: Via Crucis
Arvo Pärt: Sacred Choral Works
Kaspars Putnins (Dirigent)
ONDINE (2019)
Arvo Pärt: Magnificat
Arvo Pärt: Nunc Dimittis
Kaspars Putniņš (Dirigent)
BIS (2017)
Estonian Philharmonic Chamber Choir, Theatre of Voices, YXUS Quartet,
Paul Hillier (Dirigent)
ONDINE (2016)