The Norwegian Soloists' Choir

Grete Pedersen, Leitung

30.08.-03.09.2023
Deutsche und Norwegische Motetten & Lieder

Richard Strauss: Deutsche Motette op. 62
Edvard Grieg: 2 Psalmen
Johann Christian Bach: Motetten
3 Norwegische Volkslieder
ein zeitgenössisches norwegisches Werk
 

01. - 06.08.2024
Liberty I

J.S. Bach: Motette O Jesu Christ, mein's Lebens Lichts
J.S. Bach: Motette Singet dem Herrn
J.S. Bach: Kantate 29 Wir danken dir, Gott, wie danken dir -
kombiniert mit Ausschnitten aus:
Francis Poulenc: Figure humaine und Norwegische Volksmusik

01. - 06.08.2024
Liberty II

J. S. Bach: Motette Singet dem Herrn
Best of Norwegishe Kirchenmusik
Francis Poulenc: Figure humaine

Alles anzeigen

Grete Pedersen Dirigentin

Grete Pedersen zählt zu den renommiertesten Dirigenten der internationalen Chorszene. Die norwegische Dirigentin ist seit 1990 Chefdirigentin des renommierten The Norwegian Soloists‘ Choir, dessen CD Einspielungen mit dem ‚Choc de la Musique‘ und ‚Prix d’Or‘ von Diapason und dem ‚Record of the year’ von Gramophone ausgezeichnet wurden. Im September 2022 wurde sie zur Künstlerischen Leiterin des Carmel Bach Festivals, USA, für fünf Jahre ernannt

Grete Pedersen ist eine gefragte Gastdirigentin und arbeitete mit renommierten Chören wie dem Eric Ericson Kammerchor, Schwedischen Rundfunkchor, Danish National Vocal Ensemble und Choir, Rundfunkchor Berlin, Chor des Bayerischen Rundfunks, MDR Rundfunkchor, Netherlands Chamber Choir, Netherlands Radio Choir, Chamber Choir Ireland, Dunedin Consort, Pro Coro Canada, Tokyo Cantat, World Youth Choir, Carmel Bach Festival Orchestra & Chorale usw.

Sie leitete Oratorien von J.S. Bach, Haydn, Bruckner, Bernstein und Berio bei einer Reihe von führenden norwegischen Orchestern, dem Mahler Chamber Orchestra, Slovenian Philharmonic, Yale Camerata, Oslo Sinfonietta, Ensemble Allegria und Gulbenkian Orchestra & Choir. Zukünftige Projekte sind mit Slovenian Philharmonic & Choir, NDR Vokalensemble, Chorwerk Ruhr, Netherlands Chamber Choir, Cappella Amsterdam, Netherlands Bachvereniging, Tokyo Cantat u.a. geplant.

Zu Beginn ihres Musikstudiums gründete Grete Pedersen 1984 den Oslo Chamber Choir und erarbeitete insbesondere Oratorienrepertoire und zeitgenössische Musik. Sie studierte norwegische Volksmusik und hat von Volksmusikern und ihren Traditionen gelernt. Heute gilt sie als Pionierin für ihre Arbeit, die Volksmusik in neue Kontexte bringt, und für Arrangements, die auf diesen Wurzeln basieren. Trotzdem wird die Tradition immer wieder in Frage gestellt. Als ausgebildete Kirchenmusikerin an der Norwegian Academy of Music war Grete Pedersen seit Anfang der 1980er Jahre Teil der Bewegung historisch informierter Aufführungen und hat unter anderem mit dem Freiburger Barockorchester, Oslo Bach Ensemble, Norwegian Barokkanerne, Barokksolistene sowie dem Drottningholm Barokkensemble zusammengearbeitet.

In der zeitgenössischen Szene ist Grete Pedersen als unerschrockene Verfechterin neuer Musik bekannt und hat zahlreiche Stücke führender Komponisten in Auftrag gegeben und aufgeführt. Ein Beispiel ist das dreijährige Projekt Bach in unserer Zeit in dem die Komponisten James MacMillan, Lasse Thoresen und Stefan Schleiermacher im Dialog mit Bachs H-Moll-Messe neue Musik komponierten.

Grete Pedersens Name steht für Produktionen und Inszenierungen mit breiter und innovativer Stilvielfalt. Mit ihrer Interpretation von früher und zeitgenössischer Musik hat sie neue Maßstäbe gesetzt. Während ihre Arbeit ein breites Spektrum an Vokalrepertoire, Volksmusik und Werken für zeitgenössische Instrumente umfasst, richtet sie ihren Fokus zunehmend auf Orchesterrepertoire und größere Produktionen für Orchester und Chor.

Bei BIS Records sind zahlreiche preisgekrönte Aufnahmen von Grete Pedersen und dem Norwegian Soloists‘ Choir mit Werken von Per Norgard, Kaija Saariaho, Alfred Janson, Fartein Valen, Knut Nystedt, Nils Henrik Asheim, Lars Petter Hagen, Arne Nordheim, Edvard Grieg, Iannis Xenakis, Helmut Lachenmann, Alban Berg, Anton Webern, Olivier Messiaen, Brahms, Schubert, J.S. Bach und Norwegische Volksmusik u.a. erschienen. Pedersens Alben mit Luciano Berios Coro und J.S. Bachs Motetten erhielten den Diapason d’Or in 2020 und 2018. Für das Album Lament mit Werken von Lars Petter Hagen, Nils Henrik Asheim und Arne Nordheim bei BIS Records wurden Grete Pedersen und der Norwegian Soloists' Choir mit dem renommierten Spellermann Prize ausgezeichnet.

Alles anzeigen

The Norwegian Soloists' Choir

The Norwegian Soloists' Choir is an innovative young ensemble, steeped in a rich history. As one of Europe's leading chamber choirs, they perform spectacular concerts in Norway and abroad, in concert halls and churches, in caravans and in abandoned factory venues. The Norwegian Soloists' Choir consists of 22 hand-picked, professional singers who have a tremendous ability to blend their voices, resulting in a highly distinctive choral expression. Along with its celebrated artistic leader Grete Pedersen, the choir achieves ambitious artistic goals through constant development.

Concerts featuring the Norwegian Soloists' Choir give listeners a chance to experience new compositions, folk music and classics from Nordic and international choral literature – often in unexpected combinations. The choir organises its own series of concerts, in addition to appearing at leading festivals in Norway and abroad. The choir has a number of critically acclaimed albums and distinctions to its credit.

Since its inception in 1950, the Norwegian Soloists' Choir has carved out a unique position in Norwegian music. Knut Nystedt conducted the choir for no fewer than 40 years before Grete Pedersen took over in 1990. Since 2019 Yuval Weinberg is principal guest conductor of The Norwegian Soloists’ Choir.

The choir has a number of critically acclaimed albums for BIS Records and distinctions to its credit. In 2018, the album Bach: The Motets received the prestigious French prize "Diapason d'Or de l'Année". This was the third time the choir has been awarded the Diapason distinction. The choir's recording of Meins Lebens Licht was nominated for a Spellemann Award, often referred to as the Norwegian equivalent to a Grammy. The choir has also been named "Performers of the Year" by the Norwegian Society of Composers.

In 2009, as the first choir in the Nordic countries, the Norwegian Soloist Choir was introduced into Tenso, an exclusive network of Europe's foremost chamber choirs. The choir is also a member of NTO (the Association of Norwegian Theatres and Orchestras), the Norwegian Choir Association and the Ultima Foundation.

Season 2022/23

Aktuell

Presse