1) Portraits der Komponisten Arvo Pärt, Erkki-Sven Tüür, Tõnu Kõrvits oder Heiner Eller
2) J.S. Bachs 'Die Kunst der Fuge' (Auszüge), Mozart oder Haydn und Estnische Kompositionen nach Absprache
3) Kimmo Pohjonen: Uniko für Akkordeon und Streichorchester (2011) sowie weitere Werke nach Absprache (Solist: Kimmo Pohjonen)
Das Tallinn Chamber Orchestra wurde 1993 von Tõnu Kaljuste aus Absolventen des Konservatoriums Tallinn gegründet und entwickelte es zum führenden estnischen professionellen Kammerorchester von 1993- 2001. Regelmäßig wird das Streichorchester mit den besten Bläsern des Estnischen Nationalorchesters und dem Orchester der Estnischen Oper erweitert.
Von 2001-2003 bzw. 2004-2012 waren Juha Kangas und Eri Klas Künstlerischer Berater des Orchesters. Darüber hinaus arbeiteten während dieser Zeit Gastdirigenten wie Kristjan Järvi, Olari Elts, Arvo Volmer, Vello Pähn, Andres Mustonen, John Storgårds, Pietari Inkinen, Okko Kamu, Juha Kangas, Jaakko Kuusisto, Richard Tognetti, Terje Tonnesen, Valentin Zhuk, Daniel Raiskin, Samuel Wong und Dmitri Sitkovetsky mit dem Orchestra. Risto Joost übernahm die Künstlerische Leitung von 2013 bis 2018. Seit 2019 steht Tonu Kaljuste erneut als Künstlerischer Leiter an der Spitze des Orchesters und der Tallinn Philharmonic Society.
Das Tallinn Chamber Orchestra verbindet eine regelmäßige Zusammenarbeit mit dem Estnischen Philharmonischen Kammerchor.
Bei ECM Records, harmonia mundi, Warner Classics u.a. wurden zahlreiche Alben mit Tõnu Kaljuste eingespielt, darunter Arvo Pärts Te Deum sowie Da pacem Domine, Werke von Erkki-Sven Tüür sowie von Mozart und Vivaldi.
Gastauftritte führten das Orchester zu namhaften Festivals wie Schleswig-Holstein, Bremen, MDR Musiksommer, Settembre Musica Torino, Bergamo & Brescia Festival Arturo Benedetti Michelangeli, Cervantino, Budapest Autumn und anderen sowie in zahlreiche Konzertsäle in ganz Europa wie Elbphilharmonie Hamburg, Herkulessaal München, Niederlande, Belgien, USA, Kanada, Brasilien, Argentinien, Mexiko und Japan.
Saison 2021/22
Von der internationalen Presse als „charismatisch und dynamisch“ bezeichnet, gilt Tõnu Kaljuste gilt als eine herausragende Dirigentenpersönlichkeit im Bereich Chor und Orchester weltweit.
Er ist ein international gefragter Gastdirigent von Orchestern und Kammerchören und trat in den wichtigen internationalen Musikzentren und bei renommierten Festivals auf.
Der Gründer des Estonian Philharmonic Chamber Choir (EPCC) und des Tallinn Chamber Orchestra ist ein langjähriger künstlerischer Partner und engagierter Verfechter des Werkes von Arvo Pärt, Erkki-Sven Tüür, Veljo Tormis und Heino Eller. Außerdem hat der estnische Dirigent mit nordischen und osteuropäischen Komponisten der Moderne wie György Kurtág, Krzysztof Penderecki, Giya Kancheli und Alfred Schnittke zusammengearbeitet.
Seit der Saison 2021/22 ist Tõnu Kaljuste erneut Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des EPCC. Gleichzeitig hat er die Position des Künstlerischen Direktors der Tallinn Philharmonic Society und des Tallinn Chamber Orchestra seit 2019/20 inne. Kaljuste war Chefdirigent des Netherlands Chamber Choir und ist seit 2019 Ehrendirigent des Schwedischen Rundfunkchors.
Kommende Höhepunkte sind die Premiere von Veljo Tormis/Rasmus Puur: Lalli, or there is a man in the middle of the sea (Regie: Veiko Tubin) mit dem EPCC, Vox Clamantis und Instrumentalensembles sowie Konzerte mit dem Slovenian Philharmonic & Chor, Kymi Sinfonietta Finnland, Estonian National Symphony und diverse Tourneen mit dem EPCC & Tallinn Chamber Orchestra.
Zahlreiche Aufnahmen seiner umfangreichen Diskographie für ECM Records, BIS, Caprice Records und Virgin Classics wurden für den Grammy Award in diversen Kategorien nominiert und erhielten Preise wie den Diapason d‘Or, Cannes Classical Award, Edison Prize und Brit Award. Für das Arvo-Pärt-Album Adam's Lament wurde Tõnu Kaljuste im Jahr 2014 mit dem Grammy in der Kategorie ‚Beste Choraufnahme‘ ausgezeichnet. 2019 erhielt Kaljuste den ICMA Award für das Album der Sinfonien Nr. 1– 4 von Arvo Pärt zusammen mit dem Wroclaw Philharmonic.
Darüber hinaus ist Tõnu Kaljuste seit 2004 Künstlerischer Leiter der Nargen Opera in Estland, die das Nargen Festival mit Musik- und Opernproduktionen, Konzerten und Ausstellungen während des Sommers sowie die Cyrillus Kreek Tage im Juni und die Arvo Pärt Tage im September organisiert. Außerdem ist er ein regelmäßiger Gast beim Baltic Sea Festival in Stockholm.
Tõnu Kaljuste wurde zum Mitglied der Royal Music Academy of Sweden ernannt und erhielt den Japanese ABC Music Award sowie den Robert Edler Preis.
Saison 2022/23
Alles anzeigen