Florian Helgath dirigiert die Zürcher Sing-Akademie in zwei Konzerten am 10. Februar 2023 in Zürich und 11. Februar in Bern. Zu hören sind Werke von Jaakko Mäntyjärvi, Mendelssohn, Thomas Jennefelt, Brahms, Michael Tippett und Mahler/Clytus Gottwald.
Am 9. Februar 2023 steht Risto Joost am Pult des NorrlandOperan Orchestra in Umea mit Werken von Grazyna Bacewicz, Allan Pettersson und Brahms.
Am 9. Februar 2023 leitet Martina Batič den Helsinki Chamber Choir in Helsinki. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms, Wagner, Debussy, Verdi, Wolf und Tschaikowsky.
Anna-Maria Helsing steht am 9. Februar 2023 am Pult des Kuopio Symphony Orchestra mit Werken von Anna Clyne, Dorothy Howell sowie Elgar: Enigma Variationen.
Tõnu Kaljuste dirigiert die Kymi Sinfonietta am 23. Februar 2023 in Kotka, Finnland. Zu hören sind Werke von J.S. Bach, Arthur Honegger und Arvo Pärt.
Martina Batič dirigiert den RTVE Choir am 27. Januar 2023 in Madrid in einem A cappella Konzert mit Werken von Castelnuevo-Tedesco, Rautavaara, Copland, Gallus, Copi, Mocnik und Voglar.
Am 29. Januar 2023 ist die Christian Benning Percussion Group in Paris, Theatre de la Ville zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Ravel, Cage und Chick Corea.
Grete Pedersen steht am 27. Januar 2023 erneut am Pult des Slovenian Philharmonic & Choir in Ljubljana mit Werken von J.S. Bach.
Kaspars Putniņš dirigiert das NDR Vokalensemble am 21. Januar 2023 in Hamburg. Auf dem Programm Light seeking light stehen Werke von Felix Mendelssohn,
Jonathan Harvey, Peteris Vasks, James MacMillan und Gundega Smite.
Alles anzeigenAnna-Maria Helsing dirigiert Leevi Madetoja: The Ostrobothnians mit der Vaasa Opera am 12. Januar 2023 (Regie: Anna Kelo). Weitere Vorstellungen: 14.1, 17.1, 18.1, 20.1, 21.1, 24.1, 25.1, 27.1, 28.1, 31.1, 2.2, 3.2.
Kaspars Putnins dirigiert J.S. Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten 1-3 mit dem Latvian Radio Choir, Riga Sinfonietta und Solisten am 29. Dezember 2022 in Riga.