Florian Helgath Dirigent Verschiedene Länder

Künstlerischer Leiter Chorwerk Ruhr & Zürcher Sing-Akademie

Florian Helgath hat sich in kurzer Zeit als einer der führenden Chordirigenten der jüngeren Generation etabliert. Seit 2011 ist er Künstlerischer Leiter von Chorwerk Ruhr und der Zürcher Sing-Akademie seit 2017. Mit diesen Spitzenensembles erarbeitet er auf höchstem Niveau Chormusik aller Epochen, sowohl mit A cappella Musik als auch im chorsinfonischen Bereich. 

Florian Helgath ist regelmäßig zu Gast beim SWR Vokalensemble, RIAS Kammerchor, MDR Rundfunkchor, Chor des Bayerischen Rundfunks, Vocalconsort Berlin, Netherlands Radio Choir, Choeur de Radio France, Flemish Radio Choir, Norwegian Soloists‘ Choir, Hungarian Radio Choir, Chor der Warschauer Nationalphilharmonie u.a. und arbeitete mit Orchestern wie Concerto Köln, Akademie für Alte Musik Berlin, B’Rock Orchestra, Orchestra La Scintilla, Gulbenkian Orchestra & Chor, Aarhus Symphony & Chor, Stavanger Symphony & Chor, South Denmark Philharmonic & Chor, Brussels Philharmonic, Odense Symphony, Münchner Rundfunkorchester, WDR Funkhausorchester, Münchner Symphoniker, Bochumer Symphoniker, Dortmunder Philharmoniker, Berner Kammerorchester, Danish Chamber Orchestra und Ensemble Resonanz zusammen.

Auftritte führten ihn in zahlreiche große Konzerthäuser, zu den Berliner Festspielen, Schwetzinger Festspiele, Audi Sommerkonzerte, Eclat Festival Neue Musik Stuttgart, Thüringer Bachwochen und insbesondere zur Ruhrtriennale, wo er zahlreiche zeitgenössische Musiktheaterproduktionen und verschiedene andere Projekte gestaltete. Neben A cappella Projekten liegen Florian Helgaths Schwerpunkte zunehmend auf Aufführungen von chorsinfonischem und sinfonischem Repertoire.

Kommende Höhepunkte umfassen Gastdirigate beim South Denmark Philharmonic & Chor, den Bochumer Symphonikern & Chorwerk Ruhr, Slowenische Philharmonie & Chor, RIAS Kammerchor, Choeur de Radio France,  Israeli Vocal Ensemble, Netherlands Radio Choir, Gulbenkian Orchestra & Choir,  Konzerte mit Chorwerk Ruhr im Muziekgebouw Amsterdam u.a.

Florian Helgaths Diskografie beinhaltet zahlreiche hochdotierte Alben wie Praetorius & Italy mit dem RIAS Kammerchor, Capella de la Torre bei Sony Classical/deutsche harmonia mundi, Mozart Requiem (Fassung Michael Ostrzyga 2019), Brahms Requiem (Klavierfassung) mit Chorwerk Ruhr bei Coviello Classics, das Album Geistliche Gesänge mit Werken von J.S. Bach, Reger, Knut Nystedt mit dem MDR Rundfunkchor (ICMA Award 2017), Da Pacem: Echo der Reformation mit dem RIAS Kammerchor und Capella de la Torre (ECHO Klassik 2017), Drei Chöre a cappella von Walter Furrer mit der Zürcher Sing-Akademie bei SRF2 Kultur, Werke von Palestrina und Wagner mit dem MDR Rundfunkchor, J.S. Mayr Missa in c – Stabat Mater mit dem Orpheus Vokalensemble und Concerto Köln und Zeitgenössische Chormusik mit dem Via Nova Chor. Das Album Bodenschätze mit Motetten des 17. Jahrhunderts mit Chorwerk Ruhr und Capella de la Torre bei Coviello Classics ist für den OPUS Klassik 2022 in der Kategorie Chorwerkeinspielungen nominiert.

Florian Helgath folgte 2020/21 einem Ruf als Professor an die Hochschule für Musik und Tanz in Köln für Chordirigieren.

Erste musikalische Erfahrungen sammelte Florian Helgath in seiner Heimatstadt bei den Regensburger Domspatzen und später an der Hochschule für Musik und Theater in München. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Michael Gläser, Stefan Parkman und Dan Olof Stenlund, die ihn in seiner Entwicklung als Dirigent entscheidend prägten.

Von 2009 bis 2015 leitete Florian Helgath den Dänischen Rundfunkchor und war von 2008 bis 2016 Dirigent des Via Nova Chors München. Mit diesem Ensemble hat er zahlreiche Uraufführungen dirigiert und wurde mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Internationale Erfolge erzielte er als Preisträger bei Wettbewerben wie dem Eric Ericson Award 2006 in Schweden sowie bei der Competition For Young Choral Conductors 2007 in Budapest.

 

Saison 2022/23

Alles anzeigen

Aktuell

Florian Helgath dirigiert Choeur de Radio France

Florian Helgath dirigiert den Choeur de Radio France plus Instrumentalensemble am 25. Februar 2023 in Paris. Zu hören sind Sofia Gubaidulina: Sonnengesang, Thierry Machuel: À l'humaine poésie (Auftragswerk Radio France) u.a.

Florian Helgath dirigiert 'In Paradisum' Programm auf Schweiz Tournee

Florian Helgath dirigiert die Zürcher Sing-Akademie in fünf Konzerten am 10.02.2023 in Zürich, 11.02. in Bern (Französische Kirche), 10.03. in Bern (Martinskirche), 11.03. in Biel, 12.03. in Luzern. Zu hören sind Werke von Jaakko Mäntyjärvi, Mendelssohn, Thomas Jennefelt, Brahms, Michael Tippett und Mahler/Clytus Gottwald.

Florian Helgath conducts programme 'In Paradisum' on Swiss tour

Florian Helgath conducts Zürcher Sing-Akademie in five concerts in Zürich on 10 February 2023, Bern (Französische Kirche) on 11 February, Bern (Martinskirche) on 10 March, Biel on 11 March and Lucerne on 12 March. The A cappella programme features music by Jaakko Mäntyjärvi, Mendelssohn, Thomas Jennefelt, Brahms, Michael Tippett and Mahler/Clytus Gottwald.

Florian Helgath beim Sonderborg Symphony & Choir

Florian Helgath dirigiert das Sonderjyllands Symfoniorkester, Filharmonisk Kor und Solisten mit Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III in drei Konzerten am 15.12.2022 in Sonderborg, 16.12. in Kolding und 17.12. in Logumkloster.

Florian Helgath at Sonderborg Symphony & Choir

Florian Helgath conducts the Sonderjyllands Symfoniorkester, Filharmonisk Kor and soloists in Bach: Christmas Oratorio, cantatas I-III in three concerts in Sonderborg on 15 December 2022 in Sonderborg, Kolding on 16 December and Logumkloster on 17 December.

Florian Helgath bei Chorwerk Ruhr bis 2026 verlängert

Florian Helgath führt das CHORWERK RUHR für weitere drei Jahre in die Zukunft. Bis Oktober 2026 bleibt er damit einem der bedeutendsten Kammerchöre im deutschsprachigen Raum als künstlerischer Leiter verbunden.

Gebürtig aus Regensburg, hat sich der 43-Jährige in kurzer Zeit als einer der führenden Chordirigenten der jüngeren Generation etabliert und gestaltet die erfolgreiche Arbeit von CHORWERK RUHR seit dem Jahr 2011 maßgeblich mit. Florian Helgath versteht seine Arbeit als eine Auseinandersetzung mit neuer Chormusik, die auf traditionelle Musikformen Bezug nimmt, und die so dem Publikum eine erweiterte künstlerische Erfahrung der reichhaltigen Musikgeschichte ermöglicht.

Alles anzeigen

Florian Helgath extends tenure with Chorwerk Ruhr until 2026

Florian Helgath will lead the CHORWERK RUHR into the future for another three years. He will remain associated with one of the most important chamber choirs in the German-speaking world as artistic director until October 2026.

Born in Regensburg, the 43-year-old quickly established himself as one of the leading choral conductors of the younger generation and has been instrumental in shaping the successful work of CHORWERK RUHR since 2011. Florian Helgath sees his work as an exploration of new choral music that refers to traditional forms of music and thus enables the audience to have an extended artistic experience of the rich history of music.

Alles anzeigen

Florian Helgath & Chorwerk Ruhr in Amsterdam

Chorwerk Ruhr, Florian Helgath and instrumentalists give their debut at Amsterdam, Muziekgebouw on 30 September 2022 with music by J.S. Bach and Mauricio Kagel:Chorbuch.

 

Florian Helgath at rostrum of Aarhus Symphony

Florian Helgath conducts the Aarhus Symphony & Choirs on 9 December with the world premiere of Thomas Agerfeldt-Olesens' Christmas Oratorio (soloist: Peter Lodahl, tenor) and J.S. Bach's Orchestral Suite No. 3

Florian Helgath am Pult des Aarhus Symphony

Florian Helgath steht am 9. Dezember am Pult des Aarhus Symphony & Chören für die Uraufführung von Thomas Agerfeldt-Olesens Weihnachtsoratorium (Solist: Peter Lodahl) und J.S. Bachs Orchestersuite Nr. 3.

Florian Helgath directs Stavanger Symphony

On 21 October Florian Helgath is at the rostrum of Stavanger Symphony & Chorus to conduct Carl Orff: Carmina Burana.

Florian Helgath beim Stavanger Symphony

Am 21. Oktober steht Florian Helgath am Pult des Stavanger Symphony & Chorus mit Carl Off: Carmina Burana.

Florian Helgath: 2 nominations for OPUS KLASSIK

For the two albums Mozart: Requiem with Chorwerk Ruhr, Concerto Köln and soloists for Coviello Records as well as Praetorius & Italy with RIAS Kammerchor and Capella de la Torre for deutsche harmonia mundi  Florian Helgath has been nominated for OPUS KLASSIK in the category choir music. The award presentation will take place at Konzerthaus Berlin on 10 October.

Florian Helgath: 2 Nominierungen für OPUS KLASSIK

Für die Alben Mozart: Requiem mit Chorwerk Ruhr, Concerto Köln und Solisten bei Coviello Records sowie Praetorius & Italy mit dem RIAS Kammerchor, Capella de la Torre bei deutsche harmonia mundi wurde Florian Helgath für den OPUS KLASSIK in der Kategorie Chorwerk nominiert. Die Preisverleihung findet am 10. Oktober im Konzerthaus Berlin statt.

Florian Helgath & Zürcher Sing-Akademie: Concert stream on 11 June

Florian Helgath conducts the Zürcher Sing-Akademie with music by Alfred Schnittke, Josef Rheinberger, Charles Hubert Parry, Knut Nystedt, Giuseppe di Bianco and Burkhard Kinzler on 11 June, 19:30 at Rheinau Klosterkirche. The video is available afterwards yet. Here the link: <link www.sing-akademie.ch/concerts.php _blank>https://www.sing-akademie.ch/concerts.php</link>

Florian Helgath & Zürcher Sing-Akademie: Konzertstream 11. Juni

Florian Helgath dirigiert die Zürcher Sing-Akademie mit Werken von Alfred Schnittke, Josef Rheinberger, Charles Hubert Parry, Knut Nystedt, Giuseppe di Bianco und

Burkhard Kinzler am 11. Juni, 19:30 Uhr in der Klosterkirche Rheinau. Das Video ist anschließend abrufbar. Hier der Link: <link https: www.sing-akademie.ch concerts.php>

www.sing-akademie.ch/concerts.php

Alles anzeigen

Florian Helgath am Pult der Bochumer Symphoniker

Florian Helgath steht am Pult der Bochumer Symphoniker und Chorwerk Ruhr am 31.10. in Bochum, Musikforum Ruhr und 01.11. in Essen, Philharmonie. Zu hören sind Brahms: Nänie und Fauré: Requiem mit Anna Feith, Sopran und Ludwig Mittelhammer, Bariton.

Florian Helgath at rostrum of Bochum Symphony

Florian Helgath is at the rostrum of Bochum Symphony and Chorwerk Ruhr in Bochum on 31 October and in Essen on 1 November to conduct Brahms: Nänie and Fauré: Requiem with Anna Feith, soprano and Ludwig Mittelhammer, baritone.

Florian Helgath conducts Carmina Burana

Florian Helgath lately conducted Carl Orff's Carmina Burana in the version for choir, two pianos, percussion and soloists with the Zürcher Sing-Akademie. View the

video here: <link https: www.youtube.com>

www.youtube.com/watch

Alles anzeigen

Florian Helgath dirigiert Carmina Burana

Florian Helgath dirigierte kürzlich Carl Orffs Carmina Burana in der Fassung für Chor, zwei Klaviere, Perkussion und Solisten mit der Zürcher Sing-Akademie. Sehen Sie

hier das Video: <link https: www.youtube.com>

www.youtube.com/watch

Alles anzeigen

Florian Helgath beim South Denmark Philharmonic

Florian Helgath dirigiert am 17. und 18. Dezember das South Denmark Philharmonic & Chor und Solisten mit J.S. Bachs Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III in Sonderborg.

 

 

Florian Helgath conducts South Denmark Philharmonic

Florian Helgath conducts the South Denmark Philharmonic & Chorus and soloists in Sonderborg on 17 and 18 December in J.S. Bach's Christmas Oratorio, cantatas I-III.

Florian Helgath conducts Händel

Watch the Florian Helgath, Zürcher Sing-Akademie and Orchestra La Scintilla with "Handel in Rome" here: <link https: youtu.be jfukqvqgqow _blank>

youtu.be/JfuKqvqGqOw

. The programme features Dixit Dominus, Laudate pueri and excerpts from Messiah.

Florian Helgath dirigiert Händel

Sehen Sie die Zürcher Sing-Akademie unter Florian Helgath zusammen mit dem Orchestra La Scintilla "Händel in Rom" hier: <link https: youtu.be jfukqvqgqow>

youtu.be/JfuKqvqGqOw

. Zu hören sind Dixit Dominus, Laudate pueri und Ausschnitte aus Messiah.

Florian Helgath & Chorwerk Ruhr: Mozart album

Coviello Classics has released another album of Florian Helgath, Chorwerk Ruhr, Concerto Köln and soloists with Mozart's Requiem in the version of Michael Ostrzyga (2019) in June 2020.

Florian Helgath & Chorwerk Ruhr: Album Mozart

Coviello Classics hat im Juni 2020 ein weiteres Album von Florian Helgath, Chorwerk Ruhr, Concerto Köln und Solisten mit Mozarts Requiem in der Bearbeitung von Michael Ostrzyga (2019) veröffentlicht.

Florian Helgath about Mendelssohn's "Elias"

Florian Helgath talks about Mendelssohn's Elias: <link https: www.youtube.com _blank>

www.youtube.com/watch

Florian Helgath spricht über Mendelssohns "Elias"

Florian Helgath im Gespräch über Mendelssohns Elias: <link https: www.youtube.com>

www.youtube.com/watch

 

Florian Helgath conducts Netherlands Radio Choir

Florian Helgath conducts the Netherlands Radio Choir in Groningen on 6 March with Brahms' A German Requiem (version for choir, soprano, baritone and piano duo).

Florian Helgath dirigiert Netherlands Radio Choir

Florian Helgath dirigiert den Netherlands Radio Choir am 6. März in Groningen mit Brahms, Ein Deutsches Requiem in der Fassung für Chor, Sopran, Bariton und Klavierduo.

Florian Helgath conducts The Norwegian Soloists' Choir

On 9 February Florian Helgath conducts The Norwegian Soloists' Choir in Oslo. The programmes features music by Brahms, Thomas Jennefelt, Hugo Wolf and Mauricio Kagel.

Florian Helgath dirigiert The Norwegian Soloists' Choir

Am 9. Februar dirigiert Florian Helgath den Norwegian Soloists' Choir in Oslo. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms, Thomas Jennefelt, Hugo Wolf und Mauricio Kagel.

Alles Aktuelle anzeigen

Presse

Diskografie

Musikalische Exequien / Voices

Schütz, Brass
Florian Helgath
Chorwerk Ruhr
(Coviello Classics 2022)

Bodenschätze

Motetten des 17. Jahrhunderts
Florian Helgath
Chorwerk Ruhr
Capella de la Torre
(Coviello Classics 2021)

Praetorius & Italy

Florian Helgath
RIAS Kammerchor
Capella de la Torre
Katharina Bäuml

(deutsche harmonia mundi 2021)

Mozart: Requiem

Florian Helgath
Chorwerk Ruhr
Gabriela Scherer - Anke Vondung - Tilman Lichdi - Tobias Berndt
Concerto Köln
(Coviello Classics 2020)

Cafe Beethoven: Bagatellen von und über Ludwig van Beethoven


SWR Vokalensemble
Bill - Weissengruber -
Bruckman - Herfurtner - Schlachter
(Coviello Classics 2020)

Nikolaus Brass

fallacies of hope
- deutsches requiem
Florian Helgath
SWR Vokalensemble
(NEOS 2019)

Brahms: Ein Deutsches Requiem

Florian Helgath
ChorWerk Ruhr
Sebastian Breuing & Christoph Schnackertz Klavier
Solisten
(Coviello Classics 2019)

Walter Furrer: Drei Chöre a cappella

3 religiöse Chöre aus Faust I
Florian Helgath
Zürcher Sing-Akademie
(SRF 2 Kultur 2018)

Buji-ja - Bij-ju

Schanderl, Buchenberg, Zink,
Ostrzyga, Gerulewicz, Cadario,
Desprez, Salamon, Seither, Weidner
Florian Helgath
Via-Nova-Chor München
(Spektral 2017)

Missa in c - Stabat Mater

Johann Simon Mayr
Florian Helgath
Orpheus Vokalensemble
Concerto Köln
(SWR 2 / Carus 2017)

Da Pacem

Lasso, Schütz, Monteverdi
Florian Helgath
RIAS Kammerchor
Capella de la Torre
Katharina Bäuml
(Sony Music / DeutschlandRadio Kultur2017)

Geistliche Gesänge

Reger, Bach, Nystedt
Florian Helgath
MDR Rundfunkchor
(Querstand 2016)

Chor des Bayerischen Rundfunks - "Hört! Die Engelsboten singen!

Weihnachten mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks
Florian Helgath
Chor des Bayerischen Rundfunk
Francois Leleux
(BR Klassik 2013)

Bachfest Leipzig 2013 Ausgewählte Höhepunkte

Palestrina/Wagner Stabat mater
Florian Helgath
MDR Rundfunkchor
(Bachfest 2013)

Via-Nova-Chor - Contemporary Choral Music

Schnittke, Ravel, Bruckner, Sandström u.a.
Florian Helgath
Via-Nova-Chor
(Spektral 2012)